nordsteg

Home/nord_steg

About nord_steg

This author has not yet filled in any details.
So far nord_steg has created 18 blog entries.

Motorbezogene Versicherungssteuer wird erhöht

2017-05-23T13:55:46+02:00

Durch die angekündigte Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer, oder auch Kfz-Steuer genannt, sind alle FahrzeugbesitzerInnen betroffen, es macht auch keinen Unterschied ob man sich ein neues Motorrad oder Auto anschaffen möchte oder weiterhin mit dem aktuellen Fahrzeug unterwegs ist.

Für den Wintersport erforderliche Versicherungen

2017-05-23T13:55:47+02:00

Wer gerne dem Wintersport frönt, sollte vorweg seine Versicherungen checken. Die private Haftpflicht- sowie die private Unfallversicherung sind hier hervorzuheben. Sich für den Skisport ausreichend zu versichern ist keine Hexerei, man sollte sich jedoch die Zeit nehmen um seinen Versicherungsstatus vorab zu kontrollieren.

Wichtige Gesetzesänderungen für KFZ-Unfälle in Italien!

2017-05-23T13:55:47+02:00

Vor einigen Tagen ist in Italien ein neues Gesetz in Kraft getreten, welchem zufolge bei Kfz-Unfällen die Meldung an die gegnerische Versicherung innerhalb von 3 Monaten erfolgen muss. Abgesehen davon müssen eventuelle Zeugen im Europäischen Unfallbericht oder spätestens

Schneefall und Ihr Auto – was ist zu beachten?

2017-05-23T13:55:47+02:00

Der Winter hat schon seine Fühler nach uns ausgestreckt. Wenn dann auch noch der erste Schnee kommt gibt es für Mieter und Hausbesitzer einiges zu beachten. Die Straßenverkehrsordnung schreibt nämlich vor, dass öffentlich zugängliche Wege vom Besitzer

Fahrradträger auf Anhängerkupplung im Ausland

2017-05-23T13:55:47+02:00

Bei am Heck des PKW auf der Anhängerkupplung montierten Fahrradhalterung ergibt sich oft das Problem, dass diese das Kennzeichen verdecken. In Österreich ist es daher zulässig, eine rote Kennzeichentafel mit dem Kennzeichen des Zugfahrzeuges auf dem Fahrradträger anzubringen (§ 49 Abs 8 KFG)

Abfertigungs-Rückdeckungsvorsorge (Abfertigungsvorsorge)

2017-05-23T13:55:47+02:00

Mitarbeiter, die vor dem 01.01.2003 eingestellt wurden, behalten grundsätzlich ihre alten Abfertigungsansprüche, sofern sich nicht Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf einen Übertritt in das neue System einigen. Die Abfertigung ist direkt vom Unternehmen zu bezahlen