Informationen
Verstärkung: Sandra Trey ergänzt unser Team
Ich habe im Jahr 2017 die Matura an der Handelsakademie Klagenfurt gemacht. Anschließend habe ich mich für die 2 jährige Lehre bei der Uniqa entschieden. Um in meinem beruflichen Werdegang völlig durchstarten zu können, ergänze ich seit November 2019 das Team von Trey & Partner
Eine ganz besondere Kundin…
Das Schöne an unserer Arbeit ist, dass wir viele interessante und unterschiedliche Menschen treffen. Manche von ihnen faszinieren uns, weil sie etwas ganz Besonderes machen. So eine Kundin ist Frau Katharina Kohoutek.
Weg zum Arzt: gesetzliche Unfallversicherung schützt nicht
Wer im Krankenstand auf dem Weg zum Arzt ist und einen Unfall hat, ist nicht gesetzlich unfallversichert. Selbst dann nicht, wenn die Verletzung, die behandelt werden muss, aus einem Arbeitsunfall resultiert. Das hat der OGH nun geklärt.
Schützen Sie sich vor den finanziellen Belastungen einer Krebserkrankung
In Österreich leben derzeit ca. 400.000 Menschen mit der Diagnose Krebs. Laut Statistik Austria kommen jährlich ca. 39.000 Neuerkrankungen dazu, davon rund 300 Kinder und Jugendliche.
Ein Wespenstich ist ein Unfall – neues OGH-Urteil
Laut einer neuen Rechtsprechung des OGH sind Wespenstiche in der privaten Unfallversicherung als Unfall einzustufen und somit versicherbar.
Die Registrierkassen kommen – zum Glück gibt es eine Schonfrist
Ab Jänner 2016 muss jeder Unternehmer der einen Jahresumsatz von mindestens 15.000 Euro und Barumsätze von mindestens 7.500 Euro je Betrieb macht, jede einzelne Einnahme elektronisch aufzeichnen und einen Beleg ausstellen.
KFZ-Unfall – was ist zu tun?
Selbst den besten und umsichtigsten Fahrer kann das Unfallpech ereilen. In einem solchen Fall gilt es, umgehend die Unfallstellen zu sichern und auf diese Weise den Folgeverkehr vor der Gefährdung zu warnen
Die richtige Kindersicherung in Ihrem Fahrzeug
Jedes Kind benötigt einen eigenen, gesicherten Sitzplatz, aber nur jedes dritte Kind ist vorschriftsmäßig gesichert im Auto unterwegs.
Dankesschreiben der Österreichischen Rettungshundebrigade
Es freut uns der Österreichischen Rettungshundebrigade Kärnten, Stützpunkt Villach und deren ehrenamtlichen Mitgliedern mit unseren gesponserten Soft Shell Jacken eine Freude gemacht zu haben.
Warum man rechtzeitig über eine Pflegeversicherung nachdenken sollte.
Viele Menschen wünschen es sich lange zu leben. Was sich junge Menschen jedoch nicht vorstellen können ist, dass mit dem älter werden auch die einfachsten Dinge des Alltags zur Qual werden. Diejenigen die eine oder mehrere pflegebedürftige Personen in der Familie haben, können sich da schon eher
Motorbezogene Versicherungssteuer – selbst berechnen
Mit Wirkung 01.03.2014 wurde das Gesetz zur Versicherungssteuer II (motorbezogene Versicherungssteuer) geändert. Die HDI Versicherung hat ein spezielles Berechnungs-programm online gestellt,
Motorbezogene Versicherungssteuer wird erhöht
Durch die angekündigte Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer, oder auch Kfz-Steuer genannt, sind alle FahrzeugbesitzerInnen betroffen, es macht auch keinen Unterschied ob man sich ein neues Motorrad oder Auto anschaffen möchte oder weiterhin mit dem aktuellen Fahrzeug unterwegs ist.
Schneefall und Ihr Auto – was ist zu beachten?
Der Winter meldet sich eindrucksvoll zurück. Für die nächsten Tage sind intensive Schneefälle angesagt. Was müssen Sie da als Autofahrer beachten?
Für den Wintersport erforderliche Versicherungen
Wer gerne dem Wintersport frönt, sollte vorweg seine Versicherungen checken. Die private Haftpflicht- sowie die private Unfallversicherung sind hier hervorzuheben. Sich für den Skisport ausreichend zu versichern ist keine Hexerei, man sollte sich jedoch die Zeit nehmen um seinen Versicherungsstatus vorab zu kontrollieren.
Wichtige Gesetzesänderungen für KFZ-Unfälle in Italien!
Vor einigen Tagen ist in Italien ein neues Gesetz in Kraft getreten, welchem zufolge bei Kfz-Unfällen die Meldung an die gegnerische Versicherung innerhalb von 3 Monaten erfolgen muss. Abgesehen davon müssen eventuelle Zeugen im Europäischen Unfallbericht oder spätestens
Schneefall und Ihr Auto – was ist zu beachten?
Der Winter hat schon seine Fühler nach uns ausgestreckt. Wenn dann auch noch der erste Schnee kommt gibt es für Mieter und Hausbesitzer einiges zu beachten. Die Straßenverkehrsordnung schreibt nämlich vor, dass öffentlich zugängliche Wege vom Besitzer
Fahrradträger auf Anhängerkupplung im Ausland
Bei am Heck des PKW auf der Anhängerkupplung montierten Fahrradhalterung ergibt sich oft das Problem, dass diese das Kennzeichen verdecken. In Österreich ist es daher zulässig, eine rote Kennzeichentafel mit dem Kennzeichen des Zugfahrzeuges auf dem Fahrradträger anzubringen (§ 49 Abs 8 KFG)
Wie Sie Ihre Mitarbeiter motivieren und dabei noch Steuern sparen
Jeder Unternehmer möchte Lohnnebenkosten sparen. Jeder Unternehmer wünscht sich motivierte Mitarbeiter. Diese Kombination ist im herkömmlichen Sinn nicht miteinander zu vereinbaren